Die ETH Zürich erzielt regelmässig bemerkenswerte Erfolge in der bio- und lebenswissenschaftlichen Forschung. Viele dieser Erfolge werden mit und durch die Forschung mit Tieren erreicht. Als Mitarbeitende bzw. Studierende der ETH haben Sie die Gelegenheit, im Rahmen des nationalen Tages des Versuchstiers an einer Führung durch eine Labortierhaltung der ETH teilzunehmen. Verantwortliche der Tierhaltung, Forschende und/oder die Tierschutzbeauftragten geben Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit.
Datum:
Dienstag, 15. Oktober 2024
Zeit:
13.30 bis circa 16.30 Uhr
Ort:
ETH Zürich Hönggerberg. Den genauen Treffpunkt erfahren Sie in der Buchungsbestätigung.
Bitte beachten Sie aus Tierschutz- und Hygienegründen folgende Punkte:
• Sie halten keine Nagetiere (Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, Gerbils, Degus, oder ähnliche) oder Lagomorphe (Kaninchen, Hasen) als Heimtiere.
• Sie dürfen 72 Stunden vor den Führungen keinen Kontakt zu den zuvor genannten Tieren haben.
• Es ist leider kein barrierefreier Zutritt möglich (keine Gehilfen, Rollstühle, etc. erlaubt).
• Sie müssen sich mehrmals bis auf die Unterwäsche (in Geschlechter-getrennten Räumen) umziehen und sich kurzzeitig in engen Räumen aufhalten.
• Die Teilnehmerzahl pro Führung ist beschränkt.
• Sollten sie an Allergien gegenüber Tieren leiden, würden wir von einer Teilnahme abraten
Organisatorisches:
• Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns eine Anmeldebestätigung und weitere Informationen, u.a. auch zum Treffpunkt.
• Kosten: CHF 15.- / Person
• Die Führung findet in deutscher Sprache statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.