marmor macht architektur

Zur Kulturgeschichte eines Baumaterials


Im alten Rom avancierte Buntmarmor zum Statussymbol der Oberschicht. Die römische Ästhetik beeinflusst die Architekturgeschichte der westlichen Welt bis heute. Der ETH Material Hub besitzt eine grosse Sammlung an Naturwerksteinen, darunter auch alle gegenwärtig abgebauten Schweizer Gesteine. Bei der Public Tour entdecken Sie die physischen Steinmuster in der Sammlung und erleben eine Kulturgeschichte des Buntmarmors mit vielen architektonischen Beispielen.

Datum:

Dienstag, 26. März 2024

Zeit:

18.15 bis 19.15 Uhr

Ort:

ETH Zürich Hönggerberg. Den genauen Treffpunkt erfahren Sie in der Buchungsbestätigung.

Anmeldung


Anmeldung Begleitperson


Kontaktdaten

Kontaktdaten Begleitperson

ETH-Angehörige

Wie sind Sie auf uns aufmerksam geworden?

Newsletter

Rollstuhlgängige Durchführung gewünscht?

Datenschutzbestimmungen

Bitte lesen Sie die Datenschutzbestimmungen.

Vielen Dank für Ihre Anmeldung. Das Zusenden der Bestätigungsmail kann einen Moment dauern.

We are using a temporary cookie to streamline your experience. No personal data is stored and the cookie is removed once you complete your registration.

Your Browser Settings have Cookies Disabled

This site requires a temporary cookie to streamline your experience. No personal data is stored and the cookie will be removed once you complete your registration. Please enable cookies in your browser and refresh this page.